Die Fachberatung für Kindertageseinrichtungen gilt als ein zentraler Schlüssel für die Qualitätsentwicklung in den KiTas, doch noch immer gib es nur wenige Untersuchungen zu ihren konkreten Tätigkeiten und Rahmenbedingungen. In Kooperation der BAG Bildung und Erziehung in der Frühen Kindheit (BAG-BEK) mit dem Niedersächsischen Institut für Frühkindliche Bildung und Entwicklung…

Weiterlesen

Am Neujahrstag ist der langjährige Geschätsführer des KTK Bundesverbandes, Frank Jansen, völlig überraschend verstorben. In der Dezember-Ausgabe der Kita Aktuell hat er noch einmal auf den Punkt gebracht, was am "Gute Kita Gesetz" schlecht ist und worauf es jetzt ankommt, um endlich zu besseren, bundesweit einheitlichen Rahmenbedingungen zu kommen.

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat heute den zweiten Monitoringbericht zum Gute-KiTa-Gesetz veröffentlicht. Der Bericht zeigt: In vielen Bereichen hat sich die Qualität in Kitas und Kindertagespflege in Deutschland verbessert, zum Beispiel beim Personalschlüssel, den Rahmenbedingungen für Leitungskräfte oder der Fachkräftegewinnung.…

Weiterlesen

WiFF-Bundeskongress beleuchtet Status Quo und zeigt Perspektiven auf

Weiterlesen

Wie Pilze schossen seit Anfang der 2000er Jahre kindheitspädagogische Studiengänge aus dem Boden und mit ihnen waren große Hoffnungen auf eine Akademisierung des KiTa-Bereichs verbunden. Doch wie hat sich die Disziplin seitdem entwickelt und haben sich die großen Hoffnungen erfüllt? Diese Fragen standen im Fokus eines WiFF-Vortrags mit Professor Dr. Peer Pasternack.

Weiterlesen

Fast 19.500 Kolleginnen und Kollegen aus Kindertageseinrichtungen nahmen vom 15. Mai bis 22. Juni 2021 an der Befragung „Kita-Personalcheck“ teil. Sie zeigt, unter welchen schwierigen Rahmenbedingungen KiTa-Fachkräfte arbeiten und wie oft sie dadurch ihren eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden können.

Weiterlesen

Die qualitative Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung ist eine wichtige Aufgabe, die gesamtgesellschaftlich bewältigt werden muss und ein gemeinsames Ziel von Bund, Ländern und Kommunen ist. Mit dem am 01. Januar 2019 in Kraft getretenen „Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege“ (KiQuTG,…

Weiterlesen

Ein breites Bündnis aus Verbänden, Gewerkschaften, Wissenschaft

und zivilgesellschaftlichen Initiativen fordert von Bund und Ländern deutliche Nachbesserungen und ein klares Bekenntnis für die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung. Nur so könnten Chancengleichheit für alle Kinder unabhängig vom Wohnort und gute Arbeitsbedingungen für alle…

Weiterlesen

Auf der Mitgliederversammlung der BAG-BEK standen in diesem Jahr auch die Vorstandswahlen an. Nicht zur Wiederwahl angetreten waren die teilweise schon viele Jahre aktiven Vorstandsmitglieder Elke Alsago, Friderike Pankoke und Susanne Viernickel. Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Tina Friederich dankte ihnen herzlich für "das große Engagement und die immer wieder konstruktiv…

Weiterlesen

Schon vor der Corona-Pandemie standen viele KiTas an ihrer Belastungsgrenze und in den vergangenen Monaten sind wie unter einem Brennglas die Problemlagen und auch Sollbruchstellen im System deutlich geworden. In diesem Sinne stand auf der digitalen BAG-BEK-Herbsttagung eine Analyse der vergangenen Monate und die Frage im Mittelpunkt, wie KiTas künftig krisenfest aufgestellt…

Weiterlesen