Offenes Forum in Kooperation von BAG-BEK und nifbe gestartet

Weiterlesen

Ad Hoc-Stellungnahme der Vorsitzenden der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Weiterlesen

Die Professor*innen des Studiengangs Erziehung und Bildung in der Kindheit der Alice Salomon Hochschule in Berlin haben zum Lockdown von Kitas und Grundschulen in der Corona Krise eine Stellungnahme abgegeben und nehmen dabei eine bisher zu selten vernommene kindheitspädagogische Perspektive ein und stellen entsprechende Forderungen auf:

 

Weiterlesen

Bruno Capra ist Erzieher in Berlin und studiert berufsbegeleitend Kindheitspädagogik an der Alice-Salomon-Hochschule. In einem offenen Brief an Politik und Verantwortungsträger beleuchtet er die aktuelle Corona-Situation und stellt entscheidende Fragen für eine mögliche Exit-Strategie im KiTa-Bereich. Diese und viele andere Fragen können Sie auch in unserem Forum miteinander…

Weiterlesen

Baustelle Kita: Zwischen Personalnotstand und Systementwicklung“ – unter diesem vielsagenden Titel fand jetzt die Frühjahrstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V. (BAG-BEK) an der Universität Vechta statt. Zur Begrüßung umriss die Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Tina Friederich die wichtige Rolle der BAK-BEK als zentrale Plattform für die…

Weiterlesen

Die Zukunft des Kita-Systems einmal ganz kreativ und ohne Schere im Kopf zu durchdenken und zu durchspielen – das war das Ziel einer dreitägigen Zukunftskonferenz der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V. (BAG-BEK) in Kassel, an der rund 140 Teilnehmer*innen aus allen Ebenen der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung teilnahmen.

Weiterlesen

Die bundesweite AG Fachberatung, der BAG-BEK, in der Fachberater*innen aus allen Bundesländern trägerübergreifend gemeinsam mit Forscherinnen, Vernetzungskoordinatorinnen und Gewerkschafterinnen arbeiten, hat sich zur Aufgabe gemacht, die Professionalisierung der Fachberatung voranzutreiben. Ein wichtiger Baustein dazu ist die Verständigung über das Selbstverständnis von…

Weiterlesen

Die Internationale Hochschule in Frankfurt am Main (Arbeitsbereich Soziale Arbeit / Prof. Dr. Nikolaus Meyer) führt eine Umfrage zu den aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Soziale Arbeit und damit auch die Kinder- und Jugendhilfe durch. Zur Teilnahme folgen Sie bitte dem folgenden Link (abrufbar bis einschließlich 15. April 2020):

Weiterlesen

Am stärksten unter Armut leiden Kinder, die bei Alleinerziehenden oder in komplexen Patchwork-Familien aufwachsen. Das zeigt eine Studie des Deutschen Jugendinstituts. Die Corona-Krise dürfte deren Situation noch verschärfen.

Weiterlesen

Stiftungen starten gemeinsame Initiative zur Organisationsentwicklung in Kitas: Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und die Robert Bosch Stiftung GmbH haben eine breit angelegte Initiative gestartet, um neue Impulse für die Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten zu setzen. Im Fokus des dreijährigen Projekts „Forum KITA-Entwicklung“ steht die Frage, wie Prozesse aus der…

Weiterlesen