Rund um den SPD-Bundestagsabgeordneten Erik von Malottki hat sich eine Initiative gegründet, um die Sprach-Kitas doch noch zu retten. Sie lädt am 16. August zu einer Infoveranstaltung ein, bittet um Teilnahme an einer entsprechenden Petition und schaltet in Kürze eine Website zur Kampagne frei.

 

Weiterlesen

Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Rahel Dreyer und Kinderpsychiater Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort schlagen Alarm.

Weiterlesen

Obwohl in den vergangenen 15 Jahren über 800.000 neue Betreuungsplätze in Kindertageseinrichtungen in Deutschland geschaffen wurden, kann der vorhandene Bedarf aktuell immer noch nicht gedeckt werden. Das größte Hemmnis beim Ausbau ist neben den Plätzen das fehlende Fachpersonal, vor allem in Westdeutschland. Dies ist eines der Ergebnisse der Auswertungen des Deutschen…

Weiterlesen

Eine Professionalisierung im "Projektmodus" kommentiert Prof. Dr. Anke König

Weiterlesen

Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist!“ soll nach den Haushaltsplänen der Bundesregierung beendet werden. Damit steht eines der erfolgreichsten Bundesprogramme für frühkindliche Bildung vor dem Aus. Die Sprach-Kitas werden wie kein anderes Sprachförderprogramm von Politik und Praxis geschätzt, die aus dem Bundesprogramm finanzierten…

Weiterlesen

Die Bundesländer sind sehr unterschiedlich darauf vorbereitet, den Rechtsanspruch zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter umzusetzen. Neue Berechnungen zeigen, dass die ostdeutschen Länder bis 2030 jedem Kind einen Ganztagsplatz bieten können und sich daher auf Qualitätsverbesserungen konzentrieren sollten. Im Westen müssen mehr als eine Million Plätze…

Weiterlesen

Im Interview mit Karsten Herrmann stellt Niels Espenhorst, Referent für Kindertagesbetreuung, die zentralen Ergebnisse aus dem Kita-Bericht 2022 des Paritätischen Gesamtverbandes vor. Der Bericht zeigt, dass das KiTa-System am Limit und darüber hinaus ist und dass dringender Handlungsbedarf besteht. Für den Bericht waren bundesweit knapp 1.200 Fachberater*innen, Leitungs- und…

Weiterlesen

Der aktuelle Kita-Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes, der auf einer Befragung von über 1000 Kindertageseinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet basiert, illustriert die höchst angespannte Situation in Deutschlands Kitas: Arbeitsbelastung und Rahmenbedingungen während der Pandemie sowie vielerorts unzureichende Personalschlüssel und teilweise mangelhafte Ausstattung…

Weiterlesen

#prognos stellt Eckpunkte für Curricula, Kosten und Renditen vor# Fach- und Führungskarrieren tragen dazu bei, das Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung für pädagogische Fachkräfte attraktiver zu machen und diese dadurch langfristiger zu binden. Sie sind attraktive alternative Karrieremöglichkeiten für ambitionierte Nachwuchs- und Fachkräfte auch jenseits von Leitungspositionen…

Weiterlesen

#Umfangreiche Tagungsdokumentation und Stream-Angebot# Die Frage nach der Entwicklung der Qualität in der frühen Bildung beschäftigt das Arbeitsfeld seit etwa zwei Jahrzehnten intensiv und ist mittlerweile wesentlicher Bestandteil des Fachdiskurses sowie Auslöser vielfältiger Prozesse in Praxis, Politik, Forschung und Theorie. Dabei wird diese Debatte von unterschiedlichen…

Weiterlesen