In den vergangen zwei Jahren wechselten sich in Kindertageseinrichtungen Phasen mit eingeschränktem Betrieb und einer schrittweisen Rückkehr zum Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen ab. Aktuelle Ergebnisse einer Leitungsbefragung in Kitas sowie viele weitere Themen erläutern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und des Robert…

Weiterlesen

Expansion, Vielfalt an Aufgaben, Fachkräftemangel – Fachhochschule Bielfeld untersucht die Zufriedenheit von Kita-Fachkräften

Weiterlesen

Mit der Corona-Pandemie und entsprechenden Maßnahmen gingen viele Veränderungen im pädagogischen Alltag in den Kindertageseinrichtungen einher. Um Wissen darüber zu schaffen, wie diese Veränderungen von den Akteur:innen in den Kindertageseinrichtungen wahrgenommen und beschrieben werden, hat das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) eine Studie zu…

Weiterlesen

In einem gemeinsamen Positionspapier warnen die Fachschulverbände in Deutschland zur Ausbildung und Fachkräftegewinnung im Sozialwesen vor einer Angleichung der Ausbildungsformate an die duale Ausbildung und vor einer Absenkung des DQR 6. Damit gleich die Fachschulausbildung derzeit einem Bachelor-Abschluss an Hochschulen oder dem Meister*innen-Titel.

Weiterlesen

Deutscher Verein legt Empfehlungen für die Eröffnung von Karrierewegen und stärkere Qualifikation in Kindertageseinrichtungen vor.

Weiterlesen

Mit tiefer Betroffenheit haben wir erfahren, dass Dr. Christa Preissing Mitte April unerwartet verstorben ist. Christa Preissing war eine Pionierin der frühkindlichen Bildung und eine unermüdliche Streiterin für die Qualitätsentwicklung in KiTas.

 

Weiterlesen

BAG-BEK-Tagung diskutiert Fachkräftesicherung in einem „Multiproblemfeld“ - Die Fachkräftesicherung stand im Fokus der digitalen Frühjahrskonferenz der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit (BAG-BEK). Neben aktuellen Prognosen für den Fachkräftebedarf wurden verschiedene Modelle der Fachkräftegewinnung und -bindung vorgestellt und gemeinsam Strategien…

Weiterlesen

Aktueller GEW-Diskussionsbeitrag: In den Debatten um einen bundeseinheitlichen Rahmen für die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in schlägt die GEW eine umfassende Stärkung der fachschulischen Ausbildungsformen mit einer verbindlichen Implementierung von Mindeststandards vor. Sie möchte Wege aufzeigen, wie die Ausbildung der Erzieher:innen zukunftsfähig gestaltet…

Weiterlesen

Die Fachberatung für Kindertageseinrichtungen gilt als ein zentraler Schlüssel für die Qualitätsentwicklung in den KiTas, doch noch immer gib es nur wenige Untersuchungen zu ihren konkreten Tätigkeiten und Rahmenbedingungen. In Kooperation der BAG Bildung und Erziehung in der Frühen Kindheit (BAG-BEK) mit dem Niedersächsischen Institut für Frühkindliche Bildung und Entwicklung…

Weiterlesen

Am Neujahrstag ist der langjährige Geschätsführer des KTK Bundesverbandes, Frank Jansen, völlig überraschend verstorben. In der Dezember-Ausgabe der Kita Aktuell hat er noch einmal auf den Punkt gebracht, was am "Gute Kita Gesetz" schlecht ist und worauf es jetzt ankommt, um endlich zu besseren, bundesweit einheitlichen Rahmenbedingungen zu kommen.

Weiterlesen