Das Kerncurriculum beschreibt die gemeinsame Essenz kindheitspädagogischer Bachelorstudiengänge und möchte damit Orientierung für die Ausgestaltung ihrer wesentlichen Inhalte bieten. Die Unterteilung der Inhaltsgebiete erfolgt in zehn Studieneinheiten, denen jeweils eine empfohlene Mindestanzahl von Credit Points zugewiesen wird. Ein gewisser, nicht zugeordneter Anteil von Credit Points soll die Profilbildung einzelner Studiengänge ermöglichen.
Mit der Veröffentlichung des Kerncurriculums ist unter anderem das Ziel verbunden, Transparenz hinsichtlich der Frage zu schaffen, auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen die Qualifizierung von Kindheitspädagog*nnen für die (kindheitspädagogische) Praxis erfolgt.
Das Kerncurriculum Kindheitspädagogik kann hier heruntergeladen werden. Bei Fragen steht der Sprecher*innenrat des Studiengangstages Pädagogik der Kindheit gern zur Verfügung.
Studiengangstag Pädagogik
* Der Studiengangstag Pädagogik der Kindheit ist eine gemeinsame Arbeitsgruppe des Fachbereichstags Soziale Arbeit (FBTS) und des Erziehungswissenschaftlichen Fakultätentages (EWFT).
Quelle: Presseinfo Studiengangstag