Wie kommt das neue Wissen in die KiTas und wie können andererseits die Bedarfe und Problemlagen der Praxis von der Wissenschaft aufgenommen werden? Diese Frage stand unter dem Titel „Von der Transferlücke zum Transfer im Dialog“ im Fokus der Frühjahrstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit (BAG-BEK) an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Gefeiert wurde in diesem Rahmen auch das zehnjährige Bestehen des Kompetenzzentrums Frühe Bildung (KFB).

Weiterlesen

BAG-BEK fordert Verstetigung von Fachberatung im KiTa-System

Im Vorfeld der Beratungen zum KiTa Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz – KiQuTG im Bundestag hat die AG Fachberatung der BAG-BEK ein Positionspapier verfasst und an die Mitglieder des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Deutschen Bundestag und im Bundesrat mit folgendem Wortlaut verschickt:

Weiterlesen

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Kinder und das KiTa-System und wie können wir diesen begegnen? Diese Frage stand im Fokus der BAG-BEK-Herbsttagung, die in Präsenz an der HAW Hamburg stattfand und auch online übertragen wurde.

 

Weiterlesen

Stellungnahme der BAG BEK e.V. zur aktuellen Situation der Kindertagesbetreuung unter den Herausforderungen des Krieges in der Ukraine und der Aufnahme geflüchteter Kinder

 

Weiterlesen

BAG-BEK-Tagung diskutiert Fachkräftesicherung in einem „Multiproblemfeld“ - Die Fachkräftesicherung stand im Fokus der digitalen Frühjahrskonferenz der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit (BAG-BEK). Neben aktuellen Prognosen für den Fachkräftebedarf wurden verschiedene Modelle der Fachkräftegewinnung und -bindung vorgestellt und gemeinsam Strategien für die Zukunft diskutiert. Deutlich wurde, dass das ganze System und die Organisationsentwicklung in den KITas viel stärker als bisher mit gedacht werden muss.

Weiterlesen

Auf der Mitgliederversammlung der BAG-BEK standen in diesem Jahr auch die Vorstandswahlen an. Nicht zur Wiederwahl angetreten waren die teilweise schon viele Jahre aktiven Vorstandsmitglieder Elke Alsago, Friderike Pankoke und Susanne Viernickel. Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Tina Friederich dankte ihnen herzlich für "das große Engagement und die immer wieder konstruktiv eingebrachte Fachperspektive".

Weiterlesen

Schon vor der Corona-Pandemie standen viele KiTas an ihrer Belastungsgrenze und in den vergangenen Monaten sind wie unter einem Brennglas die Problemlagen und auch Sollbruchstellen im System deutlich geworden. In diesem Sinne stand auf der digitalen BAG-BEK-Herbsttagung eine Analyse der vergangenen Monate und die Frage im Mittelpunkt, wie KiTas künftig krisenfest aufgestellt werden können.

Weiterlesen

Gerade in der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig Präventionsstrategien für Kitas eigentlich gewesen wären und wie wenig die Strukturen und Entscheidungsbefugnisse der Kitas aber bisher darauf ausgerichtet sind. Die AG Gesundheit der BAG BEK hat daher jetzt ein Positionspapier für eine strategische und konzeptionelle Gesundheitsförderung in KiTas entwickelt.

Weiterlesen